Eine Organisation (Betrieb) ohne Organisation (Abläufe, Anweisungen, Checklisten, Kennzahlen) ist keine Organisation (Unternehmen)!

Grüezi, ich bin Markus Grubenmann…
Systemischer Coach und Experte für Unternehmensentwicklung. Ich habe viele Jahre gebraucht, um zu verstehen, dass Digitale Transformation nur sehr wenig mit Informatik zu tun hat. Wenn es darum geht, Abläufe schneller, besser und kostengünstiger zu machen, braucht es dazu natürlich heute auch Software – doch Software alleine ist wirkungslos.
In allen Informatik-, Organisations- sowie Change-Management- Projekten, die ich in den letzten 40 Jahren begleitet habe, gab es einen übereinstimmenden Erfolgsfaktor. Projekte scheitern nicht an der Komplexität – sie scheitern, wenn es nicht von Anfang an gelingt, Betroffene zu Beteiligten zu machen.
Um Ihr Unternehmen profitabler zu machen, sollten Sie nicht mit der Analyse der bestehenden Abläufe, der Erstellung eines Pflichtenheftes und der Einführung von Software beginnen. Erwecken Sie in den Köpfen der Mitarbeiter das Bild eines Unternehmens, das Kunden lieben. Ein Unternehmen, welches alles daran setzt, die Abläufe für den Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Alles, was aus der Sicht des Kunden unnötig, mühsam oder unverständlich ist, muss sofort weg.
Das bedeutet Organisation – also ein funktionierendes System aus klaren Prozessen, Arbeitsanweisungen, Checklisten, Kennzahlen, etc. Ohne dieses Fundament ist jede Software wirkungslos. Damit wird auch klar, dass digitale Transformation kein Informatik-Projekt ist, sondern Change-Management. Es geht nicht darum, Software einzuführen, sondern Organisations-Systeme zu bauen, die unabhängig von einzelnen Personen funktionieren.
2004 habe ich die innoscope ag gegründet und über viele Jahre Systeme entwickelt, um den Bürokram zu vereinfachen. Daraus ist das innoscope® ErfolgSystem für KMU entstanden – ein Effizienz-Booster gegen die Zeitverschwendung im Büro. Ein System, das unabhängig von Branche, Ort, Zeit und Kultur funktioniert. Es sichert darüber hinaus das optimale Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten des Systems, sowie die Integration und Zusammenarbeit der beteiligten Menschen.
Lassen Sie uns die moderne Technologie richtig nutzen und den Bürokram automatisieren, damit mehr Erfolg zur Folge wird! Den direkten Weg zu gehen, spart viel Zeit + Geld und es schont die Nerven. Falls das für Sie interessant klingt – kontaktieren Sie mich!
Ihr Markus Grubenmann
Gründer + Inhaber innoscope ag
Experte in Organisationsmanagement
Strategie-Berater EKS® Die Strategie
Systemischer Coach + Trainer
StrengthsFinder® – meine Top Five Talente:
Strategist – hält ständig Alternativen bereit und hat in jeder beliebigen Situation einen klaren Blick für die relevanten Muster. Bringt einen kreativen Weitblick, Fantasie und Hartnäckigkeit in Projekte ein.
Relator – strebt enge Beziehungen mit anderen an. Arbeitet leidenschaftlich gerne mit Freunden zusammen für ein gemeinsames Ziel. Baut solide und vertrauensvolle Beziehungen auf, die beiden Seiten von Nutzen sind.
Achiever – verfügt über eine stark ausgeprägte Leistungsorientierung. Ist dank überdurchschnittlichem Durchhaltevermögen in der Lage, ausdauernd zu arbeiten. Zieht eine tiefe Zufriedenheit aus produktivem tätig sein. Engagiert sich mit starkem inneren Antrieb und sorgt dafür, dass die Dinge erledigt werden.
Responsability – fühlt sich den einmal gemachten Zusagen verpflichtet. Werte wie Ehrlichkeit und Loyalität sind wichtig. Grosse Einsatzbereitschaft und hohe Eigenverantwortung führt zu gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen.
Learner – lernt ausserordentlich gerne. Interessiert sich mehr für den Lernprozess als solchen, als für das Lernergebnis. Lernt extrem rasch und bringt die Umgebung bei Bedarf auf den allerneusten Stand.
wir machen digital einfach
...damit mehr Erfolg zur Folge wird!
Warum Sie hier sind – und warum ich hier bin...
In einer idealen Welt würden die besten Angebote die meisten Kunden und die besten Unternehmen die motiviertesten Fachkräfte gewinnen. Und die Besten Performer würden die meiste Anerkennung bekommen und die höchsten Gewinne einfahren.
In der realen Welt ist das leider nicht immer so. Exzellente Angebote sind häufig komplex und ihr Nutzenvorsprung ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Auch die besten Talente fallen nicht auf Anhieb auf, weil sich andere oft besser verkaufen.
Wir Menschen lieben Klarheit und hassen Veränderung. Und deshalb entscheiden wir uns oft nicht für die beste Alternative, sondern für den bequemeren Weg.
Natürlich ist das für Entrepreneurs mit hochwertigen Angeboten extrem frustrierend – was ich aus eigener Erfahrung kenne. Sie und ich müssen jeden Tag mit ansehen, wie am Markt hervorragende Anbieter gegen schlechtere Mitbewerber verlieren, die besser kommunizieren, effizienter organisiert sind oder einfach nur lauter schreien.
Die erste gute Nachricht:
Ihr Business Schritt für Schritt zu vereinfachen – standardisieren – automatisieren, macht alles sofort schneller und klarer. Gepaart mit der hochwertigen Qualität Ihres Angebotes werden Sie damit rasch an einigen Mitbewerbern vorbeiziehen – digital einfach.
Der Grund, warum viele ihren gordischen Knoten des Erfolgs noch nicht gelöst bekommen, liegt einzig und allein daran, dass sie den Schlüssel noch immer an der falschen Stelle suchen.
Der ganze Bürokram und die Gewinnung von attraktiven Kunden und Mitarbeitern ist nur deshalb so aufwändig + teuer, weil sie an den falschen Stellschrauben drehen. Wenn auch Sie erwarten, dass teure Software allein Ihnen die Marge und die Transparenz bringt, die Sie brauchen und sich erhofft haben, dann dürfen Sie sich nicht wundern, dass
Wachstum vor allem Ihre Kosten, die Komplexität und das Risiko erhöht
Ihr Gewinn in keinem
Verhältnis zum unternehmerischen Risiko steht
Ihnen vor lauter Bürokram kaum mehr Zeit für Kunden bleibt
Die zweite gute Nachricht:
Abläufe und den ganzen Bürokram Schritt für Schritt zu vereinfachen – standardisieren – automatisieren, um massiv mehr Klarheit über die richtigen Stellschrauben zu bekommen, ist heute ebenfalls digital einfach.
Von Top-Performern aus verschiedenen Disziplinen habe ich gelernt: Wissen ist nicht das alles entscheidende Element. Der Engpass liegt meist in der Umsetzung. Entwicklungsprozesse gelingen, wenn eine kritische Masse von Betroffenen zu Beteiligten werden. Herausforderungen werden zu Chancen und Erfolge werden zur Folge.
Menschen stellen ihr ganzes Potenzial an Wissen und Erfahrung nur dann in den
Dienst einer Idee, wenn sie mitdenken, mitreden und
auch mitgestalten dürfen. Und ausserdem ist keiner allein so schlau, wie viele zusammen!
Die dritte gute Nachricht:
Die Menschen Schritt für Schritt zum Mitmachen zu bewegen ist einfach. Empathie, echtes Interesse und offene Kommunikation ist der Schlüssel dazu.
Spezialisten haben ihre eigene Sichtweise und auch ihre ganz eigene Sprache. Trotz grenzenloser Kommunikation fast rund um die Uhr ist es wichtig, Menschen dort abzuholen, wo sie sind und ihnen zu ermöglichen, ihren Beitrag zu leisten und diesen auch erkennbar zu machen.
Meine Stärke ist es, komplexe Zusammenhänge rasch zu erfassen und Perspektiven für den schnellsten Weg zu erkennen. Dann geht es nur noch darum, diese Zusammenhänge und den Weg zum Erfolg zu kommunizieren und gemeinsam mit Ihrem Team umzusetzen. Nur wer ein klares Ziel hat, wird es treffen!
Gerne unterstütze ich auch Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg. Ich freue mich, Sie bald persönlich kennenzulernen.
Erfolg mit System
Gewinn vom Zufall befreien und mit digitalen Assistenten Zeit (KI), Geld und Nerven sparen!
Erfolg mit System
Gewinn vom Zufall befreien und mit digitalen Assistenten Zeit, Geld und Nerven sparen!
Schneller ist das neue besser. Software und KI können vieles einfacher machen. Doch dazu ist ein Fundament nötig.
Organisation ist dieses Fundament. Nutzen Sie Ihr Potenzial an Zeit-Einsparung und Gewinn-Steigerung. Drehen auch Sie an den magischen Stellschrauben vereinfachen — standardisieren — automatisieren.
Mehr Erfolg und bessere Margen sind die Folge!

Die Hintergrund-Geschichte von Markus Grubenmann
Ich bin ein Perfektionist...
...auch in meinem ehrenamtlichen Job als Kassier eines kleinen Sportvereins wollte ich deshalb alles in höchster Qualität erledigen. Da ich aber Routinearbeiten hasse, wollte ich möglichst alles automatisieren. So habe ich meine eigene Vereinssoftware geschrieben und immer weiter perfektioniert. Ob Mitgliederlisten, Beitragsrechnungen, Statistiken über Ein- und Austritte, etc. – alles war jederzeit auf Knopfdruck abrufbar.
Doch so perfekt meine Software auch immer war – ich scheiterte immer wieder an der Bedienung. Weil es ein sehr kleiner Verein war, kamen viele Tätigkeiten nur einmal im Jahr vor. Also hatte ich wieder vergessen, wie es genau funktioniert und in welcher Reihenfolge die Funktionen meiner eigenen Software einzusetzen waren. Besonders wenn ich sowieso wenig Zeit hatte oder im Urlaub war und andere etwas wissen wollten. Nur ich alleine konnte mit meinem System umgehen.
Wie sollte ich das je einem Nachfolger übergeben?
Also habe ich mein System um Checklisten und Schritt für Schritt Anleitungen ergänzt und das Ganze in einem Benutzer-Handbuch beschrieben. Dabei orientierte ich mich nicht an der Funktionalität der Software, sondern an Ereignissen. Ein Ereignis war z.B. der Ein- oder Austritt eines neuen Mitgliedes, eine Adressänderung bei einem Mitglied, die Abwicklung und Verbuchung von Spesen-Abrechnungen, das Inkasso von Mitgliedsbeiträgen und natürlich die Erstellung der Statistiken und der Jahresrechnung per Ende des Vereinsjahres.
Damit habe ich ein System geschaffen, mit dem nicht nur ich, sondern auch andere arbeiten konnten. Das System funktionierte auch ohne mich. Das hat mir letztlich erleichtert, mein Amt abzugeben.
Die Übergabe des Amtes an meinen Nachfolger dauerte nur eine einzige Stunde. Ich musste lediglich die Vereinsordner übergeben und den Aufbau des Systems kurz erklären. Danach liess ich ihn gleich den schwierigsten Teil – den Jahresabschluss – komplett selbständig durchführen.
Ehrlich gesagt war ich selber überrascht, dass praktisch keine Rückfragen kamen. Nur ein paar wenige Formulierungen im Handbuch haben wir gemeinsam ergänzt bzw. präzisiert. Das war das erste Mal in meinem Leben, wo ich mich selber weg rationalisiert habe.
Und meine Erkenntnis daraus?
Bürokram lässt sich organisieren – digital einfach! Der Vorteil: Wenn das zu 100% vereinfacht – standardisiert – automatisiert ist, funktioniert das auch komplett unabhängig von einzelnen Personen!
HANDWERK 5.0
Lernen Sie mit dem Buch «HANDWERK 5.0», wie auch Sie jetzt...
BoxenStopp
Legen Sie einen «BOXENSTOPP» ein!
Analysieren Sie Schritt für Schritt Ihren Betrieb. Indem Sie das eine oder andere kritisch hinterfragen, schaffen Sie neue Perspektiven. Sie werden zu Ihrem eigenen Unternehmens-Berater und lernen, Ihren Erfolg nachhaltig zu sichern.
Die Anzahl von Möglichkeiten steht in direkter Abhängigkeit zum frühzeitigen Erkennen von Veränderungen. Je früher Sie Entwicklungen erkennen, desto mehr Handlungsoptionen. Ihr Unternehmen entwickeln bedeutet, Chancen und Risiken bei ersten Anzeichen rechtzeitig und richtig zu erkennen und daraus die nötigen Konsequenzen abzuleiten.

Social Recruiting
Das Buch «SOCIAL RECRUITING» öffnet Ihnen die Augen über den Fachkräftemangel. Gehören Sie auch zu denen, die glauben, dass es mehr offene Stellen als Stellensuchende Fachkräfte gibt?
innoscope ag
...damit mehr Erfolg zur Folge wird!
Mehrere Studien belegen: Die Produktivität in der Fertigung hat sich in den letzten Jahrzehnten rund verdreifacht. Die Produktivität in der Administration blieb im gleichen Zeitraum praktisch unverändert. Dieser Umstand wird sich mit Einzug der KI (künstliche Intelligenz) nicht automatisch verbessern ― zur Zeit beobachte ich eher das Gegenteil.
Wenn Sie das immense Potenzial an Zeit- und Kosten-Einsparungen in Ihrer Organisation realisieren, werden Sie wieder mehr Zeit für Ihre Kunden haben. Mehr Erfolg wird dann digital einfach zur Folge. Klingt das für Sie interessant, sollten wir miteinander sprechen.
Ich freue mich, Sie kennen zu lernen!
Markus Grubenmann
Experte für Unternehmensentwicklung + Digitale Transformation
Gründer + Inhaber innoscope ag
wir schaffen Klarheit
Unsere Lösungsansätze stammen aus der Praxis. Für uns gibt es nicht richtig oder falsch. Wir orientieren uns an Wirkungen, stellen Fragen, sind Querdenker, Ermöglicher, Auf- und Umsetzer.
wir bevorzugen das Einfache
Unser Ziel ist es, pragmatische und wirksame Lösungen zu entwickeln und optimal in Ihr Unternehmen zu integrieren. Weniger ist oft Mehr.
wir bleiben dran
...bis Ihr Erfolg zur Folge wird!
wir nutzen Erfahrung und fördern Einzigartigkeit
In der Entwicklung stossen Unternehmen an ähnliche Engpässe. Für diese haben wir standardisierte Konzepte zur Optimierung von Prozessen. Das erspart umfangreiche und teure Analysen und stellt eine rasche und zielorientierte Integration sicher. Modularität lässt die Individualität als entscheidenden Faktor zur Differenzierung zu.
wir nutzen Chancen und Talente
Es gibt viele Ideen, die nur darauf warten, entwickelt zu werden. Um diese Chancen zu nutzen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Wir setzen auf Teamarbeit. In Projekten ermöglichen wir Menschen, Sinn-volle Leistung zu erbringen indem sie ihre Stärken und ihr Fachwissen einbringen. Wertschöpfung ist für uns eine Folge von Wertschätzung.
wir denken ganzheitlich und konsistent
Mit Wissen, Erfahrung und dem Blick von Aussen erkennen wir rasch Zusammenhänge und relevante Muster. Hohe Flexibilität bei komplexen Herausforderungen sind für uns gelebte Praxis. Unser Blick für das Ganze sorgt dafür, dass die einzelnen Teile zu jeder Zeit nahtlos zusammenspielen.
Unternehmen
Angebot
KONTAKT
innoscope ag
Feilenstrasse 14a
9320 Arbon — Schweiz
CHE-111.777.837

innoscope® ErfolgSystem: vereinfachen — standardisieren — automatisieren — skalieren — damit mehr Erfolg zur Folge!
© Copyright innoscope ag | alle Rechte vorbehalten
Für unsere Webseite verwenden wir Cookies, um Ihr spezifisches Nutzererlebnis zu verbessern. Mit der Eintragung stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.